Navigation überspringenSitemap anzeigen

Aktuellesaus der Baumschule in Haar bei München

Schnittkurs in der Baumschule Bayer am 25.02.2023 um 14 Uhr & Tickets für Messe Garten München, IHM und Food & Life

Nun ist es wieder so weit!

Am 25.02.2023 findet unser traditioneller Baumschnittkurs nach 2-jähriger Coronapause wieder statt.

Um 14 Uhr geht es in der großen Maschinenhalle los. Wir freuen uns über zahlreiche Besucher.

Eine Voranmeldung ist nicht notwendig.

Es werden verschiedene Schnitttechniken u. a. bei Obstbäumen, Sträuchern, Rosen gezeigt. Außerdem werden wir ihnen die richtige Pflege ihrer Rasenflächen näher zu bringen. Die Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt.

Jeder Besucher erhält auf Wunsch 3 Ticketgutscheine für die Messe Garten München, Internationale Handwerkmesse und Food & Life vom 8. bis 12.03.2023

Achtung: Während der Veranstaltung werden Film- und Fotoaufnahmen erstellt. Mit ihrem Erscheinen erklären sie sich für deren Veröffentlichung einverstanden. Es werden keine Nahaufnahmen von einzelnen Besuchern veröffentlicht, die dies nicht möchten. Bitte sprechen sie uns ggf. bei der Veranstaltung an.

Bild
Baumschule ab März wieder geöffnet

Es ist wieder so weit

Wir öffnen unsere Baumschule und den Verkauf ab 01.03.2023

Sie finden bei uns ein sehr großes Sortiment von winterharten mehrjährigen Pflanzen:

Bäume

blühende Sträucher und Gehölze

Obstgehölze und Beerensträucher

Bodendecker

Gräser und Stauden

Bonsai und Formgehölze für den Garten

Hecken und Sichtschutzpflanzen

Kletterpflanzen

Dünger und Pflanzerden

Wir freuen uns über ihren Besuch bei uns in Ottendichl

Baumschule
Messe Garten München - wir sind dabei

vom 8 - 12 März finden die Messen Garten München, Food & Live und Internationale Handwerksmesse auf dem Messegelände in München-Riem statt.

Auch wir sind dieses Jahr wieder dabei und freuen uns auf ihren Besuch.

Sie finden uns in der Halle C3 Stand 310

Messe Garten München - wir sind dabei
Landesgartenschau Kirchheim 2024 - Wir sind dabei

Wir freuen uns auf die Landesgartenschau Kirchheim 2024

Als Aussteller im Bereich Themengärten dürfen wie sie dort herzlich begrüßen

 

Weitere Infos: www.kirchheim2024.de

Logo
Energie sparen im Garten - Tipps und Tricks

Energiekrise – jede Kilowattstunde zählt

Das sind die Themen, die jetzt täglich durch die Medien gehen.

Deshalb haben wir hier einige Tipps zusammengestellt, wie auch sie im Garten Energie und, Ressourcen sparen, und auf Nachhaltigkeit setzen können.

1. Bewässerung

Grundsätzlich ist hier zu beachten: Der Garten sollte nur dann bewässert werden, wenn es notwendig ist.

Manuelle Bewässerung: Verwenden sie für Rasenflächen einen geeigneten Sprenger. Nur so wird das Wasser auf der Fläche gleichmäßig verteilt. Für Pflanzungen verwenden sie einen Schlauch mit Brause. Wichtig ist hier, dass langsam und durchdringend gegossen wird, als nicht mit vollem Druck bewässern, sondern das Wasser langsam in den Boden eindringen lassen. Prüfen sie vorab die Bodenfeuchtigkeit in einer Tiefe von 10-20 cm. Die Feuchtigkeit an der Bodenoberfläche ist nicht aussagekräftig.

Automatische Bewässerung: Hier ist es wichtig die Einstellungen der Bewässerungszeiten zu prüfen und den Witterungsverhältnissen anzupassen, wenn dies nicht automatisch geschieht. Oft ist hier auch die Verwendung von Bodenfeuchtesensoren hilfreich. Ist die Bewässerung noch mit einer älteren Steuerung in Betrieb, sollte überlegt werden, ob diese nicht getauscht werden kann. Moderne Bewässerungssteuerungen sind in der Regel sparsamer im Stromverbrauch und besitzen flexiblere Einstellungsmöglichkeiten meist schon über eine entsprechende App

Regenwasser nutzen zum Gartenbewässern

Auf jeden Fall sollte überlegt werden, ob man zur Gartenbewässerung nicht Regenwasser nutzen könnte. Dies kann in einer Zisterne aufgefangen werden und dann steht dann zur Verfügung. Allerdings sind hier einige Faktoren zu beachten. Wir helfen ihnen hier gerne weiter.

2. Rasen mähen

Rasen sollte dann gemäht werden, wenn er es nötig hat. Dies hängt vor allem von Temperaturen und Niederschlagsmengen ab. Beachten sie hier unsere Infos unter dem Button „Infos & Pflegeanleitungen“ oben auf der Homepage

Bei Rasenmährobotern ist zu beachten, dass die Einsatzinterwalle regelmäßig den Witterungsverhältnissen angepasst werden. Wenn Nachttemperaturen nahe oder unter dem Gefrierpunkt sind, wächst das Gras langsamer, entsprechend sollten auch Anpassungen der Einstellungen erfolgen.

Verwenden sie noch ein älteres Modell? Hier wäre dann der Wechsel auf ein modernes Gerät evtl. sinnvoll. In den letzten Jahren sind speziell in den Bereichen Batterie und Ladetechnik weitreichende Fortschritte gemacht worden, die den Stromverbrauch erheblich senken

3. Gartenbeleuchtung

Grundsätzlich ist zu beachten, dass Gartenbeleuchtung nur punktuell und nicht großflächig einzusetzen ist, das schafft herrliche Akzente. Beleuchtungen für Wege oder Plätze sollten allerdings ausreichend Helligkeit in den entsprechenden Bereichen gewährleisten.

Wie viel Beleuchtung in der momentanen Situation in Betrieb sein darf oder muss ist jetzt teilweise durch entsprechende Regelungen festgelegt. Wie kann man bei Beleuchtungen Energie sparen?

Gartenbeleuchtungen bedarfsgerecht in Betrieb nehmen. Hier können intelligente Lösungen wie Bewegungsmelder oder Dämmerungssensoren in Verbindung mit Zeitschaltuhren deutliche Ersparnisse im Energieverbrauch bringen

Stromsparende Leuchtmittel (z.B. LED) verwenden wo immer es möglich ist. Diese haben meist auch höhere Lebensdauern und sind somit nachhaltiger.

4. Gartengestaltung

Achten sie unbedingt bei der Auswahl ihres Gartengestalters auf Qualität und regionale Nähe. Allein durch lange Anfahrten werden unglaubliche Mengen an Sprit täglich auf unseren Straßen verbraucht.

Seit über 70 Jahren sind wir im Münchner Osten ansässig und in München und Umgebung im Einsatz.

Bei der Auswahl von Materialien, Stoffen und Pflanzen sollte immer auch auf Nachhaltigkeit geachtet werden. Denn was länger hält muss nicht so schnell erneuert werden und sparen somit viel Ressourcen und Energie.

Die von uns gestalteten Gärten werden stets auch unter diesem Aspekt projektiert, denn sie sind über mehrere Jahrzehnte oft über Generationen hinweg in Benutzung.

5. Pflanzenauswahl

Aufgrund von Witterungs- und Klimaveränderungen ist die richtige Pflanzenauswahl ein entscheidender Faktor in den Punkten Nachhaltigkeit. Hier ist die Fachkenntnis von regionalen Baumschulen notwendig, denn Pflanzenbeschreibungen im Internet oder Büchern beachten keine kleinklimatischen Besonderheiten in den einzelnen Regionen.

Wo immer es möglich ist, sollten mehrjährige Pflanzen verwendet werden die ausreichend winterhart sind. Hier helfen wir ihnen gerne weiter.

 

Achtung! Veränderungen bei elektrischen Anlagen und in Wasserinstallationen sind nur durch Fachfirmen durchzuführen.

Energie sparen

Während der Pflanzzeit

Montag - Freitag
ab März 08:00 - 12:00 Uhr
ab März 13:00 - 17:00 Uhr
Samstag
ab März 08:00 - 12:00 Uhr
ab März 13:00 - 16:00 Uhr

Büro

Montag - Freitag
08:00 bis 12:00 Uhr
13:00 bis 17:00 Uhr
+49 89 / 46 02 877
Zum Seitenanfang